4200m Adrenalinschub - nur wer dabei war, kann mitreden!
Diese "geilsten 4200m Deutschlands" befinden sich in Nordrheinwestfalen, am Rande des Teutoburger Waldes, Nähe Paderborn.
Du kennst die Nordschleife? Du kennst Laguna Seca?
Bilster Berg ist die Mischung aus Beidem!
Deutschlands jüngste "Rennstrecke", bewusst als "Driving Resort" bezeichnet, wurde erbaut, um alle erdenklichen Fahrmanöver und Fahrwerkstests durchzuführen.
Wer hier einmal gefahren ist und das Streckenlayout "gespeichert" hat, ist gefesselt! Auf 4,2 km gibt es einen Adrenalinschub nach dem anderen!
Ein paar Fakten zur Strecke:
Auf jeder Runde gibt es 19 Kurven, 44 Kuppen und Wannen, Gefälle und Steigungen bis zu 26%.
Das Ganze auf einer Höhendifferenz von 72m, ergibt 200 gefahrene Höhenmeter pro Runde.
... das hört sich erstmal unspektakulär an... Man muss es erlebt haben, um mitreden zu können!
Beim XXL-Kurventraining werden die Instruktionsgruppen in unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche eingeteilt, damit niemand überfordert wird.
Durch die geringe Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe erreichen wir maximalen Lerneffekt, da der Instruktor gezielt auf die Bedürfnisse seiner Teilnehmer eingehen kann.
– zusätzlich unterstützt durch Videoanalyse!
Die Sport- und Rennfahrer werden zunächst nach Selbsteinschätzung eingeteilt und dann im Laufe des Tages in zwei homogene Gruppen sortiert.
Du möchtest tagsüber ein Dach über dem Kopf und einen Schlafplatz für DEIN MOTORRAD?
Hier am BB gibt es große Boxengebäude, in denen du dich für 2 Tage einmieten kannst.
Du bist dann gemeinsam mit anderen Teilnehmern in einem Boxengebäude.
Der Platz reicht für dein Motorrad, deine Schutzkleidung, einen kleinen Ablagetisch, die Reifenwärmer, die Motorradständer...
Es ist nicht dafür gedacht, einen Hausstand oder eine Werkstatt mit Ersatzteilen und Zubehör unterzubringen.
Die Lautstärkeregelung ist gar nicht so wild, wenn man Einiges beachtet:
Am Bilster Berg wird nach dem Lärmkontingentverfahren gemessen. Das bedeutet, Messung im Fahrbetrieb, ohne vorhergehende Geräuschmessung im Fahrerlager.
Vorgeschrieben sind i. d. R. serienmäßige Auspuffanlagen oder EG-BE Anlagen eventuell mit zusätzlichem db-Eatern und max. 98 dB.
Da manche Motorräder selbst mit der Serienabgasanlage zu laut sind, ist es für den RENNSTRECKENBETRIEB zwingend erforderlich, die Motorräder so umzurüsten, dass die geforderten Schallgrenzwerte eingehalten werden.
(Beim instruktorgeführten XXL-Kurventraining passen wir die Fahrweise an den markanten Punkten so an, dass man mit der Serienauspuffanlage teilnehmen kann)
Für einige (Super-)sportler, im Besonderen für Modelle wie Ducati´s, TuonoV4 & RSV4, CBR 1000 RR, M/S 1000 R/RR/XR, KTM 1290, empfehlen wir leisere Zubehöranlagen die von namenhaften Herstellern immer häufiger vertrieben werden.
Sinnvoll auch für die Teilname an vielen anderen Events: Die meisten Rennstrecken haben mittlerweile eine Phonbegrenzung von 98, teilweise sogar 95 dB.
Teilnehmer, die wegen Lärmüberschreitung an den Messpunkten auffallen, werden einmal informiert.
Es besteht die Möglichkeit, durch "zurückhaltende" Fahrweise an den Messpunkten die Grenzwerte einzuhalten.
Wer allerdings im Laufe einer Veranstaltung zum 2. Mal wegen Lärmüberschreitung auffällt, wird OHNE ANSPRUCH auf Rückerstattung der Kosten von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Wer genau wissen möchte, wie die Lärmmessung funktioniert, kann in den FAQ nachschauen. Da gibt es ein eigenes Kapitel dazu.
Aufgrund der Bestimmungen am Bilster Berg müssen wir eine Transponderliste führen.
Dazu benötigen wir den Hersteller und genauen Typ deines "Sportgerätes" z. B.: Kawasaki ZX-10R oder BMW S 1000 RR.
Bitte nicht nur "Kawasaki" oder "BMW" angeben!
Gib uns die Infos gleich schon bei der Buchung im Kommentarfeld mit an, so ersparen wir uns unnötige Schreiberei.
DAS erwartet dich:
- Reifenmontagedienst und technischer Service
- deutsches Ärzteteam
- Mineralwasser und Obst inklusive
- Fotoservice
- ON TOP bekommst du noch einen Einkaufsgutschein bei LOUIS in Höhe von 20,-€ !
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.